Euro

Paris treibt Digitalsteuer voran                                          07.03.2019
Frankreich geht bei der Besteuerung großer Internetkonzerne weiter voran.
Da zeigt uns Frankreich wieder einmal den richtigen Weg. Wo bleibt das vereingte Europa ?
So wie ich die Bundesregierung kenne, wird die das Ansinnen Frankreichs sowieso ablenen.
Hickhack um die Zeitumstellung                                      05.03.2019
Erst sollte es schnell gehen, dann bremsten die EU-Staaten /  Ausschuß des EU-Parlaments will Abschaffung 2021.
Ich hatte wie immer wieder einmal Recht, siehe mein Kommentar weiter unten vom 30.08.2018.
Schutz vor whistleblowern umstritten                                        28.02.2019
Deutschland lehnt einen Vorstoß ab, nach dem Whistleblower völlig frei entscheiden könnten, wie sie Missstände melden.
Das war für mich von vornherein vollkommen klar, so etwas kann nur von der SPD kommen.
Europa umgeht Iran-Sanktiuonen der USA                                   01.02.2019
Und schon wieder eine tolle Nachricht aus Brüssel.
Jetzt werden die Europäer endlich wach. Denn 512 Millionen Einwohner der EU werden sich doch endlich einmal gegen die USA entscheiden dürfen.
EU-Parlament spielt mit offenen Karten                          01.02.2019
Europaabgeordnete wollen, daß der Einfluß von Lobbyisten auf Gesetze dokumentiert wird.
Kaum zu glauben, aber wahr. Endlich einmal etwas positives aus Brüssel.Und wer ist wie immer dagegen ? Natürlich die CDU.
Die will sich wie in Berlin nicht in die Karten schauen lassen - wie in Berlin.
                 Aber zuversichtlich bin ich trotzdem, vielleicht kann die Opposition so etwas auch in Berlin durchsetzen.
Macht kein Gedöns wegen Brexit                                           19.01.2019
Als sich Jogi Löw und Jürgen Klinsmann trennten war das viel schlimmer.
Vom Silbereisen und seiner Helene gar nicht zu reden.
Eine herrliche Satire aus der WNZ
Mit Fusion zum Erfolg                                17.01.2019
ICE-Hersteller Siemens und TGV-Produzent Alstom wollen sich zum Großkonzern zusammenschließen.
Da hat doch schon wieder die EU-Kommissarin Margrethe Vestager etwas dagegen und warnt vor Gefahren für den Wettbewerb. Diese Dame hat scheinbar noch nicht bemerkt, daß China mit ihrer Technik und Preisen die Europäer demnächst überrollen werden. Dagen helfen nur europäische Großkonzerne.
Autobauer gegen CO²-Ziel                                        19.12.2018
Europas Autobauer sollen den CO²Ausstoß neuer Fahrzeuge nach dem Willen der EU in den kommenden Jahren noch drastischer verringern.
Deutsche Branche läuft gegen verschärfte EU-Vorgaben Sturm
Ehrlich - ich hatte mit nichts anderem gerechnet.
" Absolutes Kabinenschlafverbot "          05.12.2018
EU-Länder wollen bessere Arbeitsbedingungen für Fernfahrer erzwingen
Die EU-Staaten wollen die zwei Millionen Fernfahrer in der Europäischen Union vor Ausbeutung und Spediteure vor unfairer Konkurrenz schützen.
Während meiner beruflichen Tätigkeit bin ich durch viele westeuropäsche Staaten gekommen, und was habe ich auf den Strassen gesehen ? Namen deutscher Spediteure auf den Aufbauten der Lastwagen, aber die Zulassung der Lastwagen waren laut Nummernschild osteuropäische Staaten, die mittlerweile der Europäischen Union beigetreten waren. Wer hat denn da die osteuropäischen Lastwagenfahrer als erster ausgebeutet ? Da sollen die deutschen Spediteure jetzt nicht jammern, denn viele ihrer Kollegen sind mit ihrer Speditionsfirma in die osteuropäischen Länder abgewandert.
Umstellung frühestens in 2021                       04.12.2018
Da hatte ich doch tatsächlich Recht, zu sehen bei meinem Kommentar vom 30.08.2018 auf dieser Seite.
Billiger ins EU - Ausland telefonieren                        15.11.2018
Nach den Roaming-Gebühren macht die Europäische Union nun auch Schluß mit hohen Preisen für Telefonate ins EU - Ausland.
Wann werden denn endlich einmal die hohen Gebühren beim Geldabheben im EU - Ausland abgeschafft ???. An die Banken trauen sich unsere Europaabgeordneten nicht ran. Die sind eben zu mächtig - eben systemrelevant.
Die soziale Schere geht immer weiter auseinander                 12.09.2018
Wann werden die sogenannten Sozialen Parteien in Deutschland und Europa anfangen, die Milliardäre zu " entlasten " ?? Das wird wohl in diesem Jahrhundert nicht mehr passieren.
Für immer Sommerzeit ?                         01.09.2018
Das Ende der Zeitumstellung in der Europäischen Union rückt immer näher.
Der untenstehende Auszug ist aus der WNZ ein Artikel der dpa
" Was passiert, wenn der Gesetzesvorschlag wirklich beschlossen wird ?
 Sollte das Hin und Her abgeschafft werden, könnte jedes Land für sich entscheiden, ob es dauerhaft die Standardzeit - also Winterzeit - oder die Sommerzeit einführen möchte. Diese Entscheidung ist eine nationale Angelegenheit und würde von einer Abschaffung der Zeitumstellung nicht berührt. Würde das nicht zu einem Flickenteppich der Zeit In der EU führen?
Gut möglich. In der Online - Umfrage stimmte die Mehrheit zwar für eine dauerhafte Sommerzeit. In vier Ländern - Finnland, Dänemark, den Niederlanden und Tschechien - sprachen sich die Teilnehmer jedoch mehrheitlich für eine dauerhafte Winterzeit aus. In der EU gibt es ohnehin schon drei Zeitzonen. In Deutschland und 16 weiteren Staaten herrscht die gleiche Uhrzeit: die mitteleuropäische Zeit, genannt MEZ. Darunter sind die Niederlande, Belgien, Österreich, Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Polen und Spanien. Acht Länder - Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland, Lettland, Litauen, Rumänien und Zypern – sind eine Stunde voraus. Dort gilt osteuropäische Zeit oder OEZ. Drei Staaten sind eine Stunde zurück, nämlich Irland, Portugal und Großbritannien, wo die westeuropäische Zeit gilt, die WEZ. "

Da kann man wieder einmal sehen was die EU für ein komisches Gebilde ist. Wenn wir jetzt schon in Europa drei verschiedene Zeitzonen haben und jedes Land kann die Zeiten gestalten wie es das will, dann frage ich mich tatsächlich: für was brauchen wir für die Zeitumstellung noch ein Europaparlament; und was noch viel schlimmer ist, die Kommission.
Alles etwas dumm gelaufen ! Oder ?
Mehrheit für die Sommerzeit                                 30.08.2018
Da wurde durch eine demokratische Abstimmung im Internet das dauernde hin und her der Zeitumstellung abgewählt und nur die Sommerzeit gewollt, im Europaparlament ist eine Mehrheit der gleichen Auffassung; aber die Kommission muß jetzt noch Monate - wenn nicht sogar Jahre darüber diskutieren. Bei dieser Gelegenheit sollte man die Kommission gleich mit abschaffen und durch das Europaparlament frei gewählte Kommissare ersetzen.
Wasserstoff                                   10.08.2018
Verkehr : Europa gibt Starthilfe für Wasserstoff-Fahrzeuge.
Wenn ich von Überproduktion von erneuerbaren Energien in den Medien lese oder höre, dann könnte ich die Krätze kriegen. Mit der Überproduktion von erneuerbaren Energien in ganz Europa könnte man Wasserstoff - sogar auf Vorrat - produzieren. An den Tankstellen könnte man die überflüssigen Benzin- oder Dieseltanks ausbauen und dafür Wasserstofftanks einbauen. Das Auftanken der Fahrzeuge wäre genau so einfach wie beim Tanken von Benzin oder Gas; keine ewigen Wartezeiten wie bei Elektrofahrzeugen. Und teurer wäre das Tanken auch nicht - im Gegenteil – es wäre mindestens um ein viertel günstiger. Und das Allerbeste – keine schädlichen Abgase jedweder Art. Welche Lobby ist denn jetzt schon wieder gegen die Natur ?
EU und Japan unterzeichnen Freihandelsabkommen JEFTA
Und schon wieder soll ein Abkommen an den nationalen Parlamenten vorbeigeschleust werden. Sind die Herren in Brüssel jetzt die Götter ? Wo soll das noch hinführen. Bei den nächsten Europawahlen wissen die Wähler hoffentlich was sie zu tun haben.
Hervorragende Berichte unter Lobbycontrol
SPD Drama im EUROPAPARLAMENT
Ein Armutszeugnis! Scholz erteilt Steuertransparenz eine Absage!
Liebe Wähler und Wählerinnen für das nächste Europaparlament,an diesem Donnerstag. dem 12.Juli 2018 war Bundesfinanzminister Olaf Scholz erstmals im Europäischen Parlament. Die Diskussion im Ausschuss für Wirtschaft und Währung haben die Grünen genutzt, um ihn öffentlich zu seiner Position zur öffentlichen Steuertransparenz von Großunternehmen wie Apple, Amazon, IKEA & Co. zu befragen. Seine Antwort war ein Armutszeugnis! Die SPD tritt in ihrem Bundestagswahlprogramm klar für verpflichtende, länderbezogene Steuertransparenz von Konzernen ein, wie auch die Sozialdemokraten im Europaparlament. Doch nun hat Scholz dem Vorschlag auf unsere Frage hin eine Absage erteilt. Er tat dies nicht wegen eines Kompromisses in der Koalition, sondern ganz persönlich in seiner Rolle als Bundesfinanzminister. Doch das letzte Wort in der Sache ist noch nicht gesprochen. Denn wichtige Mitgliedsländer wie Frankreich, Großbritannien und Italien unterstützen den Vorschlag der EU-Kommission für eine öffentliche Steuertransparenz. Wir bleiben dran und machen Druck, damit die CDU, CSU und SPD in Berlin mit ihrer Blockade der Steuertransparenz in Europa nicht durchkommt!
...... Und das will ein SPD-Mann sein? Was ist aus dieser ehemals stolzen Partei geworden. Willy Brand und Herbert Wehner würden den jetzigen SPD-Regierungsmitgliedern und sonstigen sogenannten Führungsleuten der SPD in den Arsch treten. Mehr sind diese Leute nicht wert.
                                              Korruption                                 11.07.2018
Da steht doch tatsächlich in der Zeitung " Nebenjobs bringen viel Geld für Europaabgeordnete "
Ist es bei Bundestagsabgeordneten etwa anders? Die winzigen Bananenstauden der einzelnen EU-Länder haben sich zu einer riesigen EU-Bananenstaude ( Bananenrepublik ) entwickelt.
Korruption                                   09.07.2018
Was sich im Moment in Rumänien abspielt ist der reinste Horror. Da wird doch tatsächlich die Chef-Korruptionsermittlerin abgesetzt. Sie hat wohl gegen einige Regierungsmitglieder ermittelt. Treibende Kraft dahinter ist der Chef der Regierungspartei PSD, Liviu Dragnea, der nicht Ministerpräsident werden darf, weil er vorbestraft ist. Er kontrolliert aber die Regierung. Da muß man sich nicht wundern, daß das Interesse an Europawahlen immer weniger wird.

Share by: