Für immer Sommerzeit ? 01.09.2018
Das Ende der Zeitumstellung in der Europäischen Union rückt immer näher.
Der untenstehende Auszug ist aus der WNZ ein Artikel der dpa
" Was passiert, wenn der Gesetzesvorschlag wirklich beschlossen wird ?
Sollte das Hin und Her abgeschafft werden, könnte jedes Land für sich entscheiden, ob es dauerhaft die Standardzeit - also Winterzeit - oder die Sommerzeit einführen möchte. Diese Entscheidung ist eine nationale Angelegenheit und würde von einer Abschaffung der Zeitumstellung nicht berührt. Würde das nicht zu einem Flickenteppich der Zeit In der EU führen?
Gut möglich. In der Online - Umfrage stimmte die Mehrheit zwar für eine dauerhafte Sommerzeit. In vier Ländern - Finnland, Dänemark, den Niederlanden und Tschechien - sprachen sich die Teilnehmer jedoch mehrheitlich für eine dauerhafte Winterzeit aus. In der EU gibt es ohnehin schon drei Zeitzonen. In Deutschland und 16 weiteren Staaten herrscht die gleiche Uhrzeit: die mitteleuropäische Zeit, genannt MEZ. Darunter sind die Niederlande, Belgien, Österreich, Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Polen und Spanien. Acht Länder - Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland, Lettland, Litauen, Rumänien und Zypern – sind eine Stunde voraus. Dort gilt osteuropäische Zeit oder OEZ. Drei Staaten sind eine Stunde zurück, nämlich Irland, Portugal und Großbritannien, wo die westeuropäische Zeit gilt, die WEZ. "
Da kann man wieder einmal sehen was die EU für ein komisches Gebilde ist. Wenn wir jetzt schon in Europa drei verschiedene Zeitzonen haben und jedes Land kann die Zeiten gestalten wie es das will, dann frage ich mich tatsächlich: für was brauchen wir für die Zeitumstellung noch ein Europaparlament; und was noch viel schlimmer ist, die Kommission.
Alles etwas dumm gelaufen ! Oder ?