Aktuell

Mehr Fälle von Mißbrauch                                      14.03.2019
Neue Studie der Uni Ulm / Katholische Kirche will Opfern schneller helfen. Wer's glaubt wird selig.
Deutsche Bischöfe setzen auf unabhängige Beratungsstellen. Das ist doch wie immer nur ein Hinauszögern der Materie bis alle Mißbrauchsopfer gestorben sind. Dann sind sie ganz einfach den ganzen Ärger los.
Unter der irdischen Gerichtsbarkeit                            14.03.2019
Das Urteil gegen Kardinal George Pell wegen sexuellen Mißbrauchs und eine Serie von vertuschten Übergriffen setzen der Kirche zu.
In Australien ist doch tatsächlich ein Kardinal zu sechs Jahren Haft wegen sexuellen Mißbrauchs verurteilt worden.
Liebe Kardinäle und Kardinälinnen,
ob es bei uns so ein Urteil auch einmal geben wird, das bezweifle ich sehr.
Französischer Kardinal verurteilt                            08.03.2019
Der Erzbischof von Lyon, Philippe Barbarin, ist wegen Vertuschung von sexuellem Mißbrauch zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das ist mitlerweile der dritte französische Bischof, der im Zusammenhang mit Mißbrauchsvorwürfen verurteilt wurde.
So etwas möchte ich gerne einmal über deutsche Bischöfe in den Medien lesen. Das ist aber leider nicht möglich, da die katholische Kirche in Deutschland ihre eigene Gerichtsbarkeit hat. Das ist unmöglich. Eine Schweinerei ohne gleichen.
Vatikan öffnet Geheimarchiv                               05.03.2019
Papst Franziskus läßt das Geheimarchiv des Vatikans zum umstrittenen Pontifikat von Pius XII während des zweiten Weltkriegs ab dem 2. März 2020 öffnen.
Naja, bis dahin bleibt noch viel, viel Zeit um einiges verschwinden zu lassen.
Auf alle Fälle bleibt dadurch die Hoffnung bestehen, daß vielleicht nach 70 Jahren die Akten des Kindesmißbrauchs der jüngeren Vergangenheit geöffnet werden.
Über eine halbe Milliarde für die Kirchen – vom Steuerzahler
Vergelt's Gott - Der verborgene Reichtum der katholischen Kirche
 Und noch ein paar interessante Links
Wer die Links erkunden will, der klicke auf das Bild
Kirchensanierung                                                 16.08.2018
Da steht in einer Zeitung daß eine Kirche für € 360 000 saniert wurde. Die evangelische Kirche von Hessen und Nassau trägt den Großteil dieser Kosten. Hoffentlich begreifen die Leser irgendwann, daß die Kirchen keine Kosten tragen sondern der Steuerzahler.
Dieses Thema wird die nächsten Generationen noch beschäftigen............
.........und dieses ebenso


Sehr interessante Ansichten eines


katholischen Kardinals und späteren Papstes.



"Wissen Sie, was das größte Problem der Kirche in Deutschland ist? Sie hat zu viel Geld." (Joseph Kardinal Ratzinger in einem Interview mit dem Philosophen Robert Spaemann, zit. nach Die Welt, 29.9.2011)

Share by: